Januar 7, 2016 Kommentar 0 Granatapfel Frucht Erntezeit: September bis Dezember Größter Produzent: Indien Der Granatapfel ist die Frucht des Granatapfelbaumes. Er sieht ein bisschen wie ein Apfel aus und hängt an einer Art Stiel vom Baum herab. Eine dicke, rot-orange Schale umschließt mehrere Kammern mit etwa 500 Kernen. Übrigens kommt das Wort Granatapfel aus dem Lateinischen: “Malum granatum” heißt “Apfel mit Kernen”. Dank der dicken Schalenkann man Granatäpfel bequem transportieren und lange lagern. Im Orient Verwender man den Saft der Schale, um Teppiche zu färben. Ursprung Die Heimat des Granatapfels liegt wahrscheinlich in Westasien ( vermutlich im Iran). Er wurde zur Römerzeit und auch zur Zeit der arabischen Eroberungen angepflanzt. Da sein Fruchtfleich viel Flüssigkeit enthält, war er ein beliebtes Obst für Reisende. Die Europäer haben ihn in die Karibik und nach Südamerika gebracht. Heute baut man Granatapfelbäume hauptsächlich in Indien, im Iran, in der Türkei und Spanien. Der Anbau von Granatäpfeln war für die Mauren so wichtig, dass sie im 10. Jahrhundert die Stadt Granada (das heißt Granatapfel) danach benannten. Rezepte mit Granatapfel: Kürbisspalten mit Ziegenfrischkäse & Granatapfelkernen Ähnliche Beiträge