Januar 7, 2016 Kommentar 0 Walnuss Frucht Erntezeit: Ende September und Oktober Größter Produzent: China Ursprung Walnüsse wurden schon vor 50.000 Jahren gesammelt und gegessen. Sie stammten aus Asien. Ihre Verbreitung verdanken wir Reisenden und Karawanen und nicht zuletzt den Römern. Im Zuge der großen Entdeckung gelangte die Walnuss schließlich nach Amerika. Im Mittelalter verwendete man hauptsächlich Walnussöl, als Speiseöl und auch als Lampenöl. Die Walnuss ist die Frucht des Walnussbaumes. Am Baum ist die Walnussschale von einer weiteren grünen Schale umschlossen. Sobald diese die ersten Risse zeigt, ist die Zeit der Ernte gekommen. Ein Walnussbaum kann bis zu 100 Jahre alt werden. Er trägt 50 bis 60 Jahre lang Früchte, im Laufe seines Lebens kann ein Baum bis zu 25.000 Tonnen Nüsse produzieren. Erst in diesem Jahrtausend ernannten Botaniker die Walnuss zur “echten Nuss”. Bis dahin wurde sie den Steinfrüchten zugeordnet. Das könnte ihr jedoch ziemlich egal sein, denn schon Steinzeitmenschen schätzten offenbar ihren Nährwert und Geschmack. Die Besonderheit von Walnüssen: Ihr Fett (ca. 62g/100g) besteht zu über 40 Prozent aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, darunter reichlich alpha-Linolensäure, diese wirkt entzündungshemmend und blutdrucksenkend. Ähnliche Beiträge